Crossiety-Magazin

Selber machen

GESCHICHTEN

Crossiety

Tipps & Tricks

Alle Beiträge

So bettest du deine Beiträge auf einer Webseite ein

So bettest du deine Beiträge auf einer Webseite ein

Dank der “Embedded View”-Funktion auf Crossiety können öffentliche Neuigkeiten und Veranstaltungen auch auf weiteren Seiten eingebettet werden. Dies erlaubt es einerseits Gemeinden, alle Neuigkeiten und Veranstaltungen der Region auf ihrer Seite zu präsentieren. Aber...

9 Beispiele, wie Gemeindeverwaltungen den digitalen Dorfplatz nutzen

9 Beispiele, wie Gemeindeverwaltungen den digitalen Dorfplatz nutzen

Informationen über Strassensperrungen, Abstimmungsresultate oder Öffnungszeiten der Verwaltungen während Feiertagen – als Gemeinde gibt es zahlreiche Gründe, die Einwohnerinnen und Einwohner zu informieren. Nur, wie macht man das? Diese neun Beispiele zeigen, wie...

7 Gründe, weshalb dein Verein eine Crossiety-Gruppe haben sollte

7 Gründe, weshalb dein Verein eine Crossiety-Gruppe haben sollte

In vielen Vereinen nerven sich die Funktionäre über die unübersichtlichen WhatsApp-Chats auf dem Smartphone und die zahlreichen Mails im Postfach. Die Crossiety-Gruppen wirken diesem Problem entgegen, indem sie die Kommunikation im Verein mit einer klaren Struktur...

Crossiety-Webseite in neuem Glanz

Crossiety-Webseite in neuem Glanz

Seit diesem Wochenende erscheint die Webseite von Crossiety in einem neuen Glanz. Die Seite wurde neben visuellen Optimierungen auch stärker den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer angepasst.  Seit der Lancierung von Crossiety hat sich die...

10vor10-Beitrag zum digitalen Dorfplatz auf SRF

10vor10-Beitrag zum digitalen Dorfplatz auf SRF

Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF hat unsere Partnergemeinde Eschlikon besucht und anhand der Thurgauer Gemeinde den digitalen Dorfplatz vorgestellt. In der Sendung «10vor10» vom Freitag, 31. Mai 2019 berichtete das SRF Schweizer Radio und Fernsehen in der Rubrik...

Diemelstadt führt den digitalen Dorfplatz ein

Diemelstadt führt den digitalen Dorfplatz ein

Das Zusammenleben in Diemelstadt und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Ende April der digitale Dorfplatz von Crossiety lanciert. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine,...

Moosseedorf baut den digitalen Dorfplatz aus

Moosseedorf baut den digitalen Dorfplatz aus

Das Zusammenleben in Moosseedorf soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 01.09.2019 der digitale Dorfplatz ausgebaut und bietet neu noch mehr Funktionalitäten mit der Plattform von Crossiety. Die Plattform ist...

Diese fünf Verbesserungen darfst du nicht verpassen

Diese fünf Verbesserungen darfst du nicht verpassen

Nach dem grösseren Crossiety-Update vor einigen Wochen wurden weitere kleinere Anpassungen auf der Plattform vorgenommen. Hier folgt eine Liste mit den wichtigsten Verbesserungen. Bei den Beitragsdetails gibt es links im Menü einen Zurück-Button (Zum Dorfplatz, Zu den...

So erstellst du eine Crossiety-Gruppe für dein Fussball-Team

So erstellst du eine Crossiety-Gruppe für dein Fussball-Team

Falls du bereits auf Crossiety registriert bist, kannst du bei Schritt 3 beginnen. 1. Registriere dich als Privatperson auf crossiety.app.  2. Führe die zweistufige Verifizierung durch. Weitere Informationen zur Verifizierung findest du auf support.crossiety.ch....

Mellikon führt den digitalen Dorfplatz ein

Mellikon führt den digitalen Dorfplatz ein

Das Zusammenleben in Mellikon soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 13.07.2019 der digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde eingeführt. Die Plattform ist für Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine,...

Sieben Schritte zum perfekten Nachbarschafts-Fest

Sieben Schritte zum perfekten Nachbarschafts-Fest

Am 24. Mai feiert die Welt den «Tag der Nachbarn». Die Idee dieses Anlasses ist es, gemeinsam ein unkompliziertes Fest unter Nachbarn zu organisieren und dadurch das Zusammenleben zu fördern. Damit so eine Veranstaltung aber überhaupt zustande kommt, müssen alle...

Das digitale Schwarze Brett für Wohnsiedlungen

Das digitale Schwarze Brett für Wohnsiedlungen

Der “Digitale Dorfplatz” des Schweizer Start-ups Crossiety erleichtert seit knapp zwei Jahren den Alltag von Schweizer Gemeinden. Die lokale und vertrauenswürdige Online-Plattform ermöglicht Bewohnern eine vereinfachte Planung des nächsten Quartierfests, angeregte...

Weitere Verbesserungen im neuen Crossiety-Update

Weitere Verbesserungen im neuen Crossiety-Update

Vor kurzem wurde auf Crossiety das nächste Update veröffentlicht. Die neuen Funktionen betreffen grösstenteils die Crossiety-Gruppen, welche den Nutzerinnen und Nutzern die Navigation in den Gruppen weiter erleichtern. Zum digitalen Dorfplatz Übersicht der letzten...

Crossiety-Beiträge auf Webseiten einbetten

Crossiety-Beiträge auf Webseiten einbetten

Dank der “Embedded View”-Funktion auf Crossiety können öffentliche Neuigkeiten und Veranstaltungen auch auf weiteren Seiten eingebettet werden. Dies erlaubt es einerseits Gemeinden, alle Neuigkeiten und Veranstaltungen der Region auf ihrer Seite zu präsentieren. Aber...

Neu auf Crossiety: Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl

Neu auf Crossiety: Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl

Dank dem neusten Update von Crossiety können Nutzerinnen und Nutzer neu bestimmen, ob ihre Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmerzahl haben sollen oder nicht. Die neue Funktion ermöglicht es, gezielt Veranstaltungen zu veröffentlichen, bei denen es nur begrenzt...

Brauchst du Hilfe oder einen Tipp?

Brauchst du Hilfe oder einen Tipp?

Kochst du gerne und suchst nach neuen Rezepten? Bist du auf Unterstützung angewiesen und könntest eine helfende Hand gebrauchen? Suchst du noch nach Helfern bei der Organisation deines Festes? Unter der Kategorie “Helfen” kannst du in deiner Nachbarschaft...

Crossiety mit zahlreichen Verbesserungen

Crossiety mit zahlreichen Verbesserungen

Mit dem letzten Update unserer Plattform wurden neue Funktionen eingeführt, welche die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Neu ist der Sendestatus von CrossChat-Nachrichten sichtbar, der Gruppentyp wird direkt in der Gruppenübersicht angezeigt und die Navigation in der...

Datenschutz

Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite sowie externe Dienste.